-
Sichtprüfung der Anlage auf Schäden und Abnutzung und Allgemeinzustand
-
Prüfung der Anlagendokumentation auf Vollständigkeit und Aktualität
-
Prüfung der Wartungsprotokolle auf Vollständigkeit und korrekte Durchführung
-
Bewertung der Anlagenkomponenten hinsichtlich ihrer Energieeffizienz
-
Ermittlung aussagekräftiger Kennwerte
-
Ermittlung des aktuell vorhandenen Luftwechsel-, Kühl- und Heizbedarfs aufgrund Bauweise und Nutzung des Gebäudes, die zum Zeitpunkt der Inspektion gegeben sind
-
Bewertung der Auslegung und Betriebsweise der Anlage im Verhältnis zum realen Lüftungs- und Heiz-/Kühlleistungsbedarf
-
Vorschläge zur Steigerung der Energieeffizienz des Gebäudes bzw. der Anlage